Im Büro steht eine wichtige Besprechung an. Das Rendezvous am Abend ist alles-entscheidend. Doch die Bluse oder das Hemd zieren unter den Achseln schon wieder unschöne Schweißränder. Und dann noch der unangenehme Geruch. Spätestens in solchen Situationen kann Schwitzen zur Belastung werden. Doch einfache Mittel können helfen, die Schweißproduktion des Körpers zu reduzieren und den Geruch zu bekämpfen.
Dank hochwertiger Inhaltsstoffe versorgt die Body Butter nicht nur trockene Haut reichhaltig mit Feuchtigkeit, sondern verleiht der Haut einen angenehmen, langanhaltenden Duft. Für die tägliche Pflegemassieren Sie die Body Butter nach Bedarf am ganzen Körper ein. Sie haben es morgens eilig? Kein Problem: Die Formel zieht schnell in die Haut ein, sodass Sie sich direkt ankleiden können.
kanyo® hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem Suchenden im World Wide Web die bestmögliche Antwort auf seine medizinische Frage zu geben. Kompakt, verständlich, wissenschaftlich fundiert – unsere Redaktion bereitet die relevanten Informationen Tag für Tag fachgerecht auf. Dabei setzen wir nicht nur auf journalistisches Handwerk, sondern auch auf naturwissenschaftliche Experten und regelmäßige Fort- und Weiterbildungen – damit die von uns gelieferten Informationen sowohl textlich als auch fachlich richtig und aktuell sind.Wer alles für den Fachverlag für Gesundheit und Medizin schreibt? Lernen Sie nachstehend unsere Redaktion kennen!
Bei einer Blasenentzündung riecht der Urin intensiv. Eiterbeimischungen etwa werden als sehr unangenehm empfunden und zeigen ebenfalls Entzündungsreaktionen an. Häufig begleiten Schmerzen, Fieber, Übelkeit und Unwohlsein die Beschwerden. Man sollte sich zügig einen Termin bei einem Gynäkologen oder Urologen geben lassen, sobald der Intimbereich andres riecht als gewohnt.
Fettige Schuppen:Durch eine erhöhte Talgproduktion entstehen gelbe, fettige Schuppen. Diese sind meist größer als trockene Schuppen und fühlen sich ölig an. Da sie zudem klebrig sind, werden sie nicht so schnell abgeschilfert wie die trockenen Schuppen. Dies begünstigt das Wachstum des Hefepilzes Malassezia furfur. Er gehört zwar zur normalen Hautflora, hat aber in diesem Fall eine negative Wirkung: Die leicht entzündete Kopfhaut fördert die Entstehung von fettigen Kopfschuppen.