Die meisten Ursachen für einen Schuppenbefall sind harmlos. Es können aber auch verschiedene Hautkrankheiten ursächlich für Schuppen sein. Am bekanntesten ist zum Beispiel die Schuppenflechte (Psoriasis). Auch Neurodermitis kann auf der Kopfhaut vorkommen und sich durch Schuppenbildung äußern. Bei langanhaltenden Schuppen ist ein Besuch beim Dermatologen ratsam. Zumeist ist Schuppenbildung jedoch nicht auf ein Krankheitsbild zurückzuführen, sondern resultiert aus unseren Lebensgewohnheiten.
AQUABUTYROSPERMUM PARKII BUTTERGLYCERINCOCO-CAPRYLATE/CAPRATEBEHENYL ALCOHOLBRASSICA CAMPESTRIS SEED OILC12-15 ALKYL BENZOATEMETHYLPROPANEDIOLDIMETHICONECETYL ALCOHOLARACHIDYL ALCOHOLTRIBEHENINMYRETH-3 MYRISTATEMANGIFERINMETHYL GLUCOSE SESQUISTEARATEPHENOXYETHANOLPARFUMARACHIDYL GLUCOSIDEXANTHAN GUMACRYLATES/C10-30 ALKYL ACRYLATE CROSSPOLYMERSORBIC ACIDTOCOPHERYL ACETATESODIUM HYDROXIDE1540v0
Richtige Ernährung: Ungünstig sind Alkohol, Weizenmehl, Zucker und Kaffee, weil sie das Nahrungsangebot für Mikroorganismen auf der Haut fördern. Meiden Sie auch fettreiche Ernährung, weil sie die Talgproduktion der Haut verstärken kann. Stattdessen sollte Ihre Ernährung ausreichende Mengen an den „Hautvitaminen“ Vitamin A, Vitamin E und Biotin liefern. Diese sorgen von innen für schöne Haut und Haare und können so bei Schuppen helfen.