1500 Kilokalorien pro Tag prägen die zweite Phase der Sirtfood-Diät. Jeweils zwei Säfte und zwei Hauptmahlzeiten aus sirtuinreichen Lebensmitteln werden in dieser Zeit verzehrt. Jedoch werden die "Wunder-Inhaltsstoffe" auch mit anderen "normalen" Lebensmitteln kombiniert, um den Körper somit wieder langsam daran zu gewöhnen. Ist das Wunschgewicht erreicht, kann diese Phase beendet werden.
Die Sirtfood-Diät gliedert sich in drei Phasen. Um den Körper erst einmal zu entgiften und den Stoffwechsel auf die Ernährungsumstellung und den Gewichtsverlust vorzubereiten, beginnt man mit einer täglichen Kalorienzufuhr von 1000 Kilokalorien in Form von Säften. Diese erste Phase sollte drei Tage andauern. Säfte aus sirtuinhaltigen Lebensmitteln wie beispielsweise Rucola, Äpfel, Sellerie oder Petersilie sowie eine zusätzliche Hauptmahlzeit stehen in Phase 1 auf dem Speiseplan.
Der Sellerie zählt zu der Gattung der Doldenblütler (Apiaceae) und umfasst etwa 30 verschiedene Arten. Es wird zwischen der Knollensellerie und dem oberirdischen Teil der Selleriepflanze, dem Staudensellerie unterschieden. Der Sellerie zählt zu den hochgesunden Pflanzen und findet von daher als Heilpflanze Verwendung. Sowohl in der westlichen Medizin als auch beispielsweise in der indischen ayurvedischen Heilmedizin.
Es gibt nicht wirklich viele Diäten, bei denen Sie Schokolade essen dürfen. Die Sirtfood-Diät ist eine solche und trägt der Tatsache Rechnung, dass dunkle Schokolade mit einem hohen Kakao-Anteil (nicht unter 75%) die körpereigenen Sirtuine aktiviert. Somit unterstützt dunkle Schokolade Sie bei Ihren Abnehmbemühungen. Da bei diesem Rezept etwas Vorbereitungen vonnöten sind, empfehle ich Ihnen eine