Es gibt bislang keine Beweise für eine Wirksamkeit der Sirtfood-Diät. Vernünftige wissenschaftliche Studien fehlen gänzlich. Lediglich die Erfinder selbst haben ihre Diät im Rahmen ihres Buches mit 39 Teilnehmern getestet. Die Abnehmerfolge der Teilnehmer sind aller Wahrscheinlichkeit nach auf das große Kaloriendefizit von 1000 Kilokalorien pro Tag zurückzuführen.
Doch es handelt sich bei den 3,2 Kilogramm nicht ausschließlich um Körperfett. Zu Beginn jeder Diät ist es häufig gespeichertes Wasser, welches frei wird, wenn der Körper auf Energiereserven in Form von Glykogen zurückgreift. Wird nach der Diät wieder mehr gegessen, füllen sich die Glykogenspeicher auf und neues Wasser wird gebunden. Somit steigt das Gewicht erneut an.
Das Wort "Sirt" in Sirtfood ist eine Abkürzung für die oben beschriebene Enzym-Gruppe der Sirtuine, die bei diesem Ernährungskonzept besonders häufig auf dem Speiseplan stehen. Die dazugehörige Sirtfood-Diät besteht aus drei Phasen: In Phase eins wird der Körper entlastet, wie bei einem sanften Fasten. In der zweiten Phase verliert man Pfunde, in der dritten Phase hält man das Wunschgewicht.
Ein Hauch von Japan in Ihrer sirtuinen Ernährung bringt Ihnen dieses leckere Gericht, welches auch Goggins | Matten in Ihrem Einführungswerk zur sirtuinen Diät empfehlen. Dieses schmackhafte, vegane Gericht eignet sich auch bestens als Nachbereitung zu einer Meditation. Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der Zubereitung und dem Genuss dieser kulinarischen Köstlichkeit. Miso-Miso Paste passend zum
Dies ist die schnelle Variante der Thermomix® Diät und besonders geeignet für kurzfristige, schnelle Erfolge. Also wenn du z. B. ein paar Weihnachtspfunde oder Urlaubskilos wieder runter haben möchtest. Du wirst in den sechs Wochen – wenn du dich an den Plan hältst – 3-8 Kilo abnehmen können. Allerdings wird hier auch ein bisschen mehr von dir verlangt. Gerade zu Beginn wird es nicht so leicht sein, sich an die vorgegebenen Kalorienmengen zu halten – vor allem an den Fastentagen.