Rund 11.000 Liter Luft zirkulieren pro Tag in unseren Lungen. Etwa 100.000-mal schlägt das Herz in 24 Stunden. Und das Gehirn denkt unentwegt, selbst im Schlaf. Allein für alle inneren Körpervorgänge brauchen wir viel Energie, auch wenn wir sonst keinen Finger rühren. Das ist der Grundumsatz – der Energiebedarf, den wir pro Tag in völliger Ruhe und unbekleidet bei etwa 27 Grad Celsius zur Aufrechterhaltung der Körperfunktionen haben. Bei dieser neutralen Temperatur empfindet man seine Umgebung weder als warm noch kalt.
Früher oder später stellt sich jeder Mal der großen Herausforderung: dem Abnehmen. Wer Gewicht verlieren möchte, muss jedoch keine Crash-Diäten machen, sondern vor allem auf eine langfristige Ernährungsumstellung setzen. Wir verraten, welche Abnehm-Kuren Sinn ergeben, ob es überhaupt möglich ist, schnell abzunehmen und was wir eigentlich unter dem Idealgewicht verstehen. Darüber hinaus bekommt ihr die wichtigsten Antworten auf folgende Fragen: Welche Diät hilft wirklich? Warum ist Sport eine Stütze bei der Gewichtsreduktion? Und wo lauern eigentlich die größten Diät-Fehler auf dem Ernährungsplan?
Gemüse ist dabei der Vorrang zu geben, da es weniger Zucker enthält. Es sollte mindestens drei der fünf Portionen stellen. Was eine Portion ist? Als Richtgröße gilt in etwa, was in eine Hand passt. Obst und Gemüse sollten möglichst frisch sein. Eine Portion pro Tag kann auch durch eine Hand voll Nüsse (etwa 25 Gramm) oder ein Glas Saft ohne Zuckerzusatz ersetzt werden.